Bildungs- und Erziehungsziele

Mein Ziel ist, die individuellen Bedürfnisse und Potenziale jedes Kindes zu fördern. Meine Erziehungsphilosophie basiert auf den folgenden Prinzipien:

Situationsansatz

Ich nutze Alltagssituationen, um den Kindern Lernmöglichkeiten zu bieten, die ihren Interessen und ihrem Entwicklungsstand entsprechen. Dabei werden die Kinder aktiv in die Gestaltung des Tagesablaufs einbezogen.

Partizipation

In der Märchenturm Kindertagespflege werden die Kinder ermutigt, ihre Meinungen und Wünsche zu äußern und an Entscheidungen teilzuhaben. Dies fördert ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen.

Individualisierung

Ich mache flexible und differenzierte Angebote, die den unterschiedlichen Entwicklungsständen und Lernstilen der Kinder gerecht werden. Jedes Kind erhält die Unterstützung, die es benötigt, um sich optimal zu entfalten.

Spiel als Lernform

Spiel ist die natürliche Lernform von Kindern. Durch das Spiel entdecken und verstehen Kinder ihre Umwelt, entwickeln soziale Fähigkeiten und fördern ihre Kreativität. In der Märchenturm Kindertagespflege biete ich vielfältige Spielmöglichkeiten an, die zum freien und angeleiteten Spiel einladen. Dabei achte ich darauf, dass die Spielangebote abwechslungsreich und altersgerecht sind.

Förderung sozialer Kompetenzen

Dies umfasst das Erlernen von Fähigkeiten wie Teilen, Rücksichtnahme, Konfliktlösung und Teamarbeit. Durch gemeinsame Aktivitäten und Spiele lernen die Kinder, respektvoll miteinander umzugehen und Beziehungen aufzubauen.

Förderung der Selbstständigkeit

Dies geschieht durch die Übertragung kleiner Verantwortungen und Aufgaben, die die Kinder selbstständig bewältigen können. So entwickeln sie ein Gefühl von Kompetenz und Selbstvertrauen.

Naturnahe Bildung

In der Märchenturm Kindertagespflege spielen und lernen die Kinder regelmäßig in der Natur. Durch den direkten Kontakt mit der Umwelt erfahren die Kinder die Jahreszeiten, entdecken Pflanzen und Tiere und entwickeln ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.

Kreative Bildung

Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil meines Erziehungskonzepts. Ich fördere die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder durch Malen, Basteln, Musik und Tanz.